+499742930209700 info@power4-tec.de

Wir unterstützen Sie gerne

Agri-Photovoltaik

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist eine innovative Technologie, die die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Nahrungsmittelproduktion und die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen ermöglicht. Ebenso bildet diese Konstruktionsart die Einfriedung der eigenen Flächen, zur Stromerzeugung durch Photovoltaikmodule. Diese Methode integriert Photovoltaikmodule zur Doppelnutzung einer Fläche. Hier sind die wesentlichen Aspekte von Agri-PV:

Doppelte Nutzung
Bifazialität
Erhöhte Energieerzeugung
Effiziente Flächennutzung

 

Doppelte Nutzung:

Auf derselben Fläche wird sowohl landwirtschaftlich produziert (z.B. Pflanzenanbau oder Tierhaltung) als auch Solarstrom erzeugt.

Effiziente Flächennutzung: Erhöhung der Flächeneffizienz durch gleichzeitige Nutzung für Landwirtschaft oder Einfriedung. Bei gleichzeitiger Energieerzeugung.

Bifazialität:

Diese Module sind so konstruiert, dass sie Licht von beiden Seiten (Vorder- und Rückseite) absorbieren und in elektrische Energie umwandeln können. Dadurch können sie mehr Strom erzeugen als herkömmliche, einseitig aktive Solarmodule.

Bifaziale Module bestehen oft aus zwei Glasscheiben, zwischen denen die Solarzellen eingebettet sind. Dies bietet Schutz vor Umwelteinflüssen und ermöglicht die Lichtdurchlässigkeit auf beiden Seiten.

Die Solarzellen in bifazialen Modulen sind speziell beschichtet, um das auf die Rückseite fallende Licht effizient zu nutzen.

Erhöhte Energieerzeugung:

Durch die Nutzung von reflektiertem und gestreutem Licht auf der Rückseite können bifaziale Module bis zu 30% mehr Energie erzeugen als monofaziale Module.

Effiziente Flächennutzung:

Klimaschutz: Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien, bei ansonsten ungenutzten Flächen.